- Meute
- Pack (umgangssprachlich); Trupp; Schar; Herde; Schwarm; Horde; Rudel; Menschenmenge; Pulk; Masse; Menschenmasse; Auflauf
* * *
Meu|te ['mɔy̮tə], die; -:1. Gruppe von Jagdhunden:die Meute loslassen.Zus.: Hundemeute, Jagdmeute.2. (ugs. abwertend) größere Zahl, Gruppe von Menschen, die gemeinsam auftreten, agieren o. Ä.:eine Meute Halbstarker; eine ganze Meute war hinter dem vermeintlichen Übeltäter her; unsere ganze Meute macht einen Ausflug.Syn.: ↑ Bande (emotional), ↑ Clique, ↑ Haufen (ugs.), ↑ Horde (emotional abwertend), ↑ Pulk, ↑ Schar, ↑ Trupp.* * *
Meu|te 〈f. 19〉1. Schar von Jagdhunden zur Hetzjagd2. 〈fig.〉 Schar zügelloser Menschen, wilde Horde, Bande● vor dem Gerichtsgebäude erwartete ihn schon eine \Meute von Fotografen [<frz. meute „Koppel Jagdhunde“ <afrz. muete „Jagdzug“, urspr. „Aufstand“ <mlat. movita „Bewegung“]* * *
Meu|te , die; -, -n <Pl. selten> [frz. meute < afrz. muete, eigtl. = Bewegung, Aufruhr, über das Vlat. zu lat. movere = bewegen]:1. (Jägerspr.) (zur Parforcejagd bzw. zur Saujagd verwendete) Gruppe von Jagdhunden.2. (ugs., häufig abwertend) größere Zahl, Gruppe von Menschen, die gemeinsam auftreten, agieren o. Ä.:eine johlende M. zog durch die Straßen.* * *
Meute[französisch, von altfranzösisch muete, eigentlich »Bewegung«, »Aufruhr«, zu lateinisch movere »bewegen«], Gruppe von Jagdhunden, die für die Hetzjagd abgerichtet sind und zusammen jagen.* * *
Meu|te, die; -, -n <Pl. selten> [frz. meute < afrz. muete, eigtl. = Bewegung, Aufruhr, über das Vlat. zu lat. movere = bewegen]: 1. (Jägerspr.) (zur Parforcejagd bzw. zur Saujagd verwendete) Gruppe von Jagdhunden: die M. auf Hirsche, Sauen loslassen. 2. (ugs.; häufig abwertend) eine größere Zahl, Gruppe von Menschen, die gemeinsam auftreten, agieren o. Ä.: eine johlende M. zog durch die Straßen; Klingel im oberen Stock! ... Da wacht dann die ganze M. (wachen alle) auf (Ossowski, Bewährung 112); eine M. Halbstarker, von Halbstarken; er lud die ganze M. (ugs. scherzh.; alle Anwesenden) zu sich ein; Das Hotel ... wurde von einer M. Neugieriger gestürmt (Hamburger Abendblatt 20. 5. 85, 9).
Universal-Lexikon. 2012.